September 30, 2023
anmelden |
HOW TO: Email im SBS Backup Erfolgsfall (alternative Lösung) minimieren

Tobias Redelberger
2006-05-21

Workaround-Alternative für "HOW TO: Email im SBS Backup Erfolgsfall"

Durch einen Event-Trigger kann einem Ereignis ein Programmaufruf (hier: ein E-Mail Script) zugeordnet werden (als Voraussetzung gilt hier ein SBS2003 mit installiertem und funktionstüchtigen Exchange Server 2003):

Das Anlegen des Event-Triggers erfolgt mittels folgendem Befehl:

eventtriggers /create /tr "Backup erfolgreich" /d "Verschickt eine E-Mail bei einem erfolgreichem SBS-Backup" /l APPLICATION /t INFORMATION /so "SmallBusinessServer" /eid 5633 /tk "c:\sendmail.vbs"


Hier der Inhalt der Datei: "c:\sendmail.vbs", die vorher angelegt werden muss:

'-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
' Programm: sendmail.vbs
' Autor: T.Redelberger, 05/2006
' Aufruf: sendmail.vbs
'-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

  Set objEmail = CreateObject("CDO.Message")

  objEmail.From = "BackupJob@firma.de"
  objEmail.To = "
Administrator@firma.de"
  objEmail.Subject = "SBS-Backup erfolgreich"
  objEmail.Textbody = "Das geplante SBS-Backup wurde erfolgreich abgeschlossen"
  objEmail.Send


Folgender Dialog in der Ereignisnanzeige schildert den Vorgang:

C:\>eventtriggers /create /tr "Backup erfolgreich" /d "Verschickt eine E-Mail be
i einem erfolgreichem SBS-Backup" /l APPLICATION /t INFORMATION /so "SmallBusine
ssServer" /eid 5633 /tk "c:\sendmail.vbs"
Geben Sie das Kennwort zum Ausführen als Administrator ein:*****************

ERFOLGREICH: Der Ereignisauslöser "Backup erfolgreich" wurde erstellt.


Das Anzeigen des Event-Triggers und der Event Trigger ID (Auslöserke[nnung]) ergibt ein etwa folgendes Bild::

C:\>eventtriggers

Auslöserke     Ereignisauslösername          Aufgabe
==========================================
             1        Backup erfolgreich              c:\sendmail.vbs


Ein zukünftiges Löschen des Event-Triggers ist folgendermaßen möglich:

C:\>eventtriggers /delete /tid <Event Trigger ID>

ERFOLGREICH: Der Ereignisauslöser "Backup erfolgreich" (Auslöserkennung = <Event Trigger ID>) wurde entfernt.

Hinweis: Bitte hier die Variable <Event Trigger ID> mit dem dazugehörigen Wert "Auslöserke" aus dem obigen Dialog "Anzeigen des Event-Triggers" ersetzen, in diesem Beispiel also mit dem Wert 1!

Hintergrund-Informationen:

 
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/eventtriggers.mspx
   - und -
 
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/message/smtpmail/mssmvb01.mspx

 


Feedback maximieren