Dezember 02, 2023
anmelden |
SBS 2008 Hardware Empfehlung für Hauptserver² minimieren

Tobias Redelberger
Published: 2009-06-01
Last Updated: 2009-12-15

Da des Öfteren in den unterschiedlichsten Newsgroups gefragt wird, welche Hardware man wann und wie in einem SBS 2008 Umfeld einsetzen sollte, hier ein Vorschlag zur Berechnung*:

Als Einstiegssystem für einen ausgewogenen, produktiven SBS 2008 Hauptserver (AD, Exchange/Forefront, WSUS, File/Print, DNS/WINS/DHCP, IIS/TS-Gateway, SBSMonitoring, Backup) für 5 CALs und Leistungsreserven für bis zu 10 CALs käme folgende Vorgabe in Betracht:

  • Dual-Core 2GHz 64-Bit (x64) CPU
  • 8GB RAM
  • 400 IOPS** Storage Subsystem (~ 4x10k RAID10)
  • 80GB für die System Partition
  • Größe der Daten Partition hängt von den jeweiligen Anforderung ab
    (Aber: IOPS** kommt vor Kapazität)
  • Single 1GBit/s Server NIC

Empfehlung für mehr als 10 CALs:

  • One Core alle 10 weiteren CALs
  • 1GB RAM alle 10 weiteren CALs
  • 100 IOPS** alle 10 weiteren CALs (~ 10k HDD)

Für Einstiegssysteme bei Kleinstkunden hier ein Vorschlag für ein Server mit 1..3 CALs bzw. max. 5 CALs:

  • Dual-Core 2GHz 64-Bit (x64) CPU
  • 8GB RAM
  • 200 IOPS** Storage Subsystem (~ 2x10k RAID1 oder 3x7.2k RAID5)
  • 80GB für die System Partition
  • Größe der Daten Partition hängt von den jeweiligen Anforderung ab
    (Aber: IOPS** kommt vor Kapazität)
  • Single 1GBit/s Server NIC

Als tabellarische Übersicht ergibt sich folgendes Gesamtbild:

Anzahl CALs Anzahl Cores/vCPUs (reale CPU) Anzahl RAM (in GB) Mind. IOPS** Beispiel RAID (an Hardware RAID-Adapter mit mind. 128MB Cache)
1..5 2 (1x Dual) 8 200 2x10k RAID1 oder 3x7.2k RAID5
1..10 2 (1x Dual) 8 400 3x15k RAID5 oder 4x10k RAID10 oder 6x7.2k RAID5
20 3 (1x Quad) 9 500 4x15k RAID5 oder 6x10k RAID10 oder 7x7.2k RAID5
30 4 (1x Quad) 10 600 4x15k RAID5 oder 6x10k RAID10 oder 8x7.2k RAID5
40 5 (2x Quad) 11 700 5x15k RAID5 oder 8x10k RAID10 oder 10x7.2k RAID5
50 6 (2x Quad) 12 800 6x15k RAID5 oder 8x10k RAID10 oder 11x7.2k RAID5
60 7 (2x Quad) 13 900 6x15k RAID5 oder 10x10k RAID10 oder 12x7.2k RAID5
70 8 (2x Quad) 14 1000 7x15k RAID5 oder 10x10k RAID10 oder 14x7.2k RAID5


* Kein Anspruch auf Absolutheit

** IOPS - Input-Output Operation per Seconds per Harddisk (konservative und vereinfachte Werte)
      SATA 7.2k ~   75 IOPS
SATA/SAS 10k ~ 100 IOPS
         SAS 15k ~ 150 IOPS


² Da es sich beim 2. Server aus der SBS 2008 Premium Suite um reine Standardkomponenten (Windows Server 2003/2008 Standard inkl. ggf. Terminal Dienste, SQL Server 2005/2008 Standard usw.) handeln und das Einsatzfeld (File/Print, DC, TS, SQL, Exchange UM usw.) sehr stark variieren kann, z.B.:

 + reiner Fileserver und ggf. zusätzliche Redundanz der Dienste AD, DNS, WINS usw. (unspektakulärer Hardwarebedarf im SBS/KMU Umfeld)
 + Terminal Server für wenige bis viele Benutzer mit unterschiedlichen Applikationen und Benutzerverhalten (sehr hoher Arbeitsspeicherbedarf + Multi-Core, geringere Storage-Anforderungen)
 + dedizierter Datenbank(anwendungs)server für viele Benutzer (sehr hohe Storage-Anforderungen, hoher Arbeitsspeicherbedarf + Multi-Core)
 + dedizierter Exchange Unified Messaging Server (sehr hohe CPU Anforderungen, hoher Arbeitsspeicherbedarf + Storage-Anforderungen)

Hinweis: Alles noch im SBS-Umfeld (d.h. max. 75 CALs)

kann man keine allg. Berechnungsgrundlage wie beim Primären/Hauptserver der SBS 2008 Standard bzw. Premium Suite mit seinen vorhersehbaren Einsatzrandbedingungen vorgeben, sondern es gelten vielmehr, wie in jedem anderen Szenario, auch hier die Empfehlungen des jeweiligen Entwicklerteams:

Terminal Services - System sizing
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc784229.aspx

Improving SQL Server Performance
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms998577.aspx

Exchange 2007 - Planning for Unified Messaging Availability and Scalability
http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb232197.aspx

Deswegen bezieht sich dieser Artikel ausschlieslich auf berechenbare Basiskomponenten des Hauptservers.


Gerne können wir Ihnen jedoch mit unseren Expertenwissen beim Sizing eines ausgewogenen IT-Gesamtsystems behilflich sein. Teilen Sie uns dafür einfach die gewünschten Parameter (max. Anzahl User, gefordertes Antwortverhalten, Anforderung seitens der Anwendungen vom jeweiligen Entwicklerteam usw.) schriftlich mit, dann können wir Ihnen (gegen Bezahlung) ein Gesamt-Hardwarekonzept erarbeiten.


Feedback maximieren